Mit neuen „verrückten“ Hochleistungs-Schneidwerkzeugen wird die Zerspanung einfacher
- Mikron Tool, der Schweizer Hersteller von Schneidwerkzeugen für die Mikrobearbeitung schwieriger Werkstoffe, präsentiert auf der EMO 2025 stolz seine neuen Vollhartmetallwerkzeuge.
Mikron Tool, der Schweizer Hersteller von Schneidwerkzeugen für die Mikrobearbeitung schwieriger Werkstoffe, präsentiert auf der EMO 2025 stolz seine neuen Vollhartmetallwerkzeuge. Die neuen CrazyMill Cool CF mit Eckenradius, die neuen CrazyDrill Flex Titanium ATK für das Tieflochbohren von legierten Titanbauteilen und CrazyMill Knee, ein Komplettpaket mit Hochleistungsfräsern und Strategien für die Kniebearbeitung. Mikron Tool bestätigt damit einmal mehr seine absolute Führungsposition im Bereich der Hochleistungs-Mikrobearbeitung.
CrazyMill Cool CF - vibrationsfreie Schaftfräser mit neuen Eckenradiusprofilen
Mikron Tool, der Schweizer Hersteller von Schneidwerkzeugen für die Mikrobearbeitung schwieriger Werkstoffe, präsentiert auf der EMO 2025 stolz seine neuen Vollhartmetallwerkzeuge. Die neuen CrazyMill Cool CF-Eckfräser mit Eckenradius, die neuen CrazyDrill Flex Titanium ATK für das Tieflochbohren von legierten Titanbauteilen und CrazyMill Knee, ein Komplettpaket mit Hochleistungsfräsern und Strategien für die Kniebearbeitung. Mikron Tool bestätigt damit einmal mehr seine absolute Führungsposition im Bereich der Hochleistungs-Mikrobearbeitung.
Der CrazyMill Cool CF ist ein Hochleistungs-Mikrofräser, der für sehr hohe Zerspanungsraten ausgelegt ist und auch sehr anspruchsvolle, filigrane Bauteilstrukturen bearbeiten kann. Eine perfekte Balance zwischen Spanwinkel, Freiwinkel und Schneidenkonditionierung führt zu geringen Radialschneidkräften und gewährleistet so beste Form- und Rechtwinkligkeitstoleranzen auch bei maximalem axialem Eingriff.
Ihre spezifische Schneidgeometrie in Kombination mit einem dynamischen Fräsprozess macht sie zum idealen Schaftfräser für filigrane, dünnwandige Teile oder für Teile, die in der Spannung instabil sind, wie sie insbesondere im medizinischen Bereich (Knochenplatten) und in der Luft- und Raumfahrtindustrie (Strukturbauteile) sowie in der Uhrenindustrie vorkommen. CrazyMill Cool CF ist außerdem sehr effizient und präzise und garantiert eine hervorragende Oberflächenqualität (Ra 0,5 µm oder besser). Auch Nuten, Taschen oder andere großvolumige Bearbeitungsaufgaben können mit höchster Laufruhe gefertigt werden.
Der Schaftfräser ist in Durchmessern von 1 bis 8 Millimetern in zwei verschiedenen Vollschnittlängen (3 x d und 4 x d) und ab sofort auch mit verschiedenen Eckenradiusprofilen erhältlich.
Scharfe Ecken in bearbeiteten Teilen können zu erhöhten Schnittkräften, konzentrierten Spannungen und letztendlich zu Rissen oder Ausfällen führen. Während zylindrische Fräser ein Profil mit scharfen Ecken erzielen können (was manchmal vom Kunden gewünscht wird), sind (torische) Fräser mit Eckenradius so konstruiert, dass sie Spannungen durch eine gleichmäßigere Verteilung der Kräfte über die Ecke abbauen, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Teileschäden erheblich verringert und die Standzeit verlängert wird.
Im Vergleich zu zylindrischen Schaftfräsern bieten torische Schaftfräser eine überlegene Haltbarkeit. Durch ihre Konstruktion sind sie weniger anfällig für Ausbrüche, Brüche und Verschleiß, da die Schnittkräfte und der Druck gleichmäßiger auf jede Schneide verteilt werden.

Mikro -Tieflochbohren von Titanlegierungen mit dem neuen CrazyDrill Flex Titanium ATK
Mit dem neuen CrazyDrill Flex Titanium ATK hat Mikron Tool einen Hochleistungsbohrer entwickelt, der optimale Tieflochbohrungen in legiertem Titan garantiert. Möglich wird dies durch eine speziell entwickelte Schneidgeometrie und entsprechende Entspan-Bohrverfahren, die die Späne kurzhalten und eine sichere Spanabfuhr ermöglichen.
Titan Grad 5 (Ti-6Al-4V) ist eine Titanlegierung, die 6 % Aluminium und 4 % Vanadium enthält und allgemein als Ti 6Al-4V bekannt ist. Aufgrund ihres hohen Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses, ihrer ausgezeichneten Ermüdungsbeständigkeit und ihrer guten Korrosionsbeständigkeit ist sie die am häufigsten verwendete Titanlegierung. Ihre Eigenschaften haben sie in vielen Branchen immer beliebter gemacht und die zunehmende Verbreitung führt zu einer steigenden Nachfrage nach leistungsstarken Bohrwerkzeugen. Die schlechte Zerspanbarkeit des Materials – insbesondere bei Tieflochbohrungen – stellt jedoch eine große Herausforderung dar. Die Spansteuerung, die Bohrungsgeradheit und die Bohrungsrundheit sind besonders schwer zu halten.
Diese Marktanforderungen, insbesondere im medizinischen Bereich (z. B. Bohren von kannelierten Knochenschrauben und Ophthalmologischer Nadeln), haben die Entwicklung stabiler und leistungsstarker Tieflochbohrlösungen vorangetrieben, mit denen diese Einschränkungen überwunden werden können.
Der neu entwickelte CrazyDrill Flex Titanium ATK für das Tieflochbohren von legiertem Titan bietet folgende Vorteile und Eigenschaften:
- Hervorragende Selbstzentrierung
- Höchste Prozesssicherheit
- Perfekte Spanabfuhr
- Reduzierte Materialanhaftung
Der neue CrazyDrill Flex Titanium ATK ermöglicht eine deutlich kürzere Bohrzeit als andere Bohrtechnologien wie Einlippenbohrer, Mikro- Erodieren oder Laserverfahren. Dieses Produkt ist verfügbar mit
- 182 Artikelnummern
- Längen von 30 x d und 50 x d
- Durchmessern von Ø0,3 mm bis Ø 2,0 mm in 0,01 mm Schritten
- -0,003/-0,006
- Reduziertem Spitzenanschliff für optimierte Selbstzentrierung
- 30°-Spiralwinkel
- Optimierten Schneiden für reduzierte Materialanhaftung und verbesserte Spanabfuhr

CrazyMill Knee: ein Komplettpaket aus Hochleistungs-Schaftfräsern und Strategien für die Kniebearbeitung
Hersteller von Knieimplantaten stehen vor einer dreifachen Herausforderung: Sie müssen schneller bearbeiten, Kosten senken und eine hohe Präzision gewährleisten, da Implantate zunehmend individuell auf Patienten zugeschnitten werden. Bestimmte Komponenten bringen dabei besondere Schwierigkeiten mit sich. Tibia Pfannen erfordern gratfreie Oberflächen und eine hervorragende Oberflächengüte, um eine nahtlose Verbindung mit dem Rest des Implantats zu gewährleisten. Die Kunststoffeinlage, welche die Tibia Pfanne mit dem Femur Implantat verbindet, muss genau an die komplexen Kurven der Femurkondylen Oberflächen angepasst sein. Die Bearbeitung von Femur Komponenten ist aufgrund ihrer komplexen Formen und der verwendeten Materialien besonders anspruchsvoll.
Die zunehmende Verwendung von hochwertigen Materialien wie Kobalt-Chrom-Legierungen sowohl in Tibia- als auch in Femur Komponenten erhöht die Komplexität des Herstellungsprozesses zusätzlich. Einerseits werden sie aufgrund ihrer hervorragenden Biokompatibilität, chemischen Stabilität sowie Festigkeit und Verschleißfestigkeit bevorzugt. Andererseits sind CoCr-Legierungen aufgrund ihrer Festigkeit, hohen Härte (450–600 HV – 40–50 HRC) und Zähigkeit besonders schwer zu bearbeiten. Diese Materialeigenschaften führen häufig zu Herausforderungen bei der Bearbeitung, wie z. B. verkürzte Standzeiten, schlechte Oberflächengüte und Aufbauschneiden.
Zusätzlich zu diesen schwierigen Materialeigenschaften enthalten Femur Komponenten in der Regel Oxide, Schmelzrückstände oder Stützstrukturen aus dem 3D-Druck, die besonders hart, abrasiv und schwer zu entfernen sind.
Dank jahrelanger Erfahrung und einem tiefgreifenden Verständnis der Herausforderungen dieser Branche unterstützt Mikron Tool Hersteller von Knieimplantaten dabei, die Qualität ihrer Teile zu verbessern, Zykluszeiten zu verkürzen und eine zuverlässige, kontinuierliche Produktion sicherzustellen.
Mikron Tool entwickelte eine massgeschneiderte Strategie und konstruierte acht spezifische Werkzeuge. Die Lösung ermöglicht eine Verkürzung der Bearbeitungszeit und eine verbesserte Oberflächenqualität bis Ra 0.25, wodurch sich die Zeit für die Nachbearbeitung erheblich reduziert.
Alle neuen Werkzeuge verfügen über eine exklusive, innovative Beschichtung, die hart und beständig gegen Oxidation, extreme Temperaturen und Verschleiß ist. Sie reduziert Adhäsionsverschleiß, Rissbildung und Ausbrüche, was zu einer längeren Standzeit der Werkzeuge führt.
